Seit letzter Woche haben Sie Sie Ihre Reiseunterkunft angemietet, d.h. Sie haben sich letzte Woche ein Blog angelegt und eventuell Ihren Blog schon etwas erforscht. In der heutigen Lektion schauen wir uns Ihre Blogoberfläche kurz an und üben uns dann im Beitragschreiben.
Das Dashboard
Starten wir mit der Oberfläche, d. h. betrachten wir das Interieur Ihrer neuen Unterkunft.
Um von der WordPress Startseite (www.de.wordpress.com) zu Ihrem Blog zu gelangen, klicken Sie oben rechts auf „Anmelden“.
Auf der folgenden Seite geben Sie den von Ihnen gewählten Nutzernamen oder die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse und Ihr Password ein. Sie werden automatisch zu einer Übersichtsseite weitergeleitet.
Ein erster Blick auf den neuen Blog: oben der blaue Menübalken, links die Verwaltungsleiste, in der Mitte mitgelieferte Tipps von WordPress sowie erste (voreingestellte) Inhalte des Blogs.
In der nächsten Woche werde ich Sie noch näher mit der Verwaltungsleiste auf der linken Seite bekannt machen, heute stelle ich Ihnen nur kurz den obere Balken vor.
Oberer Menübalken (links):
- Meine Websites: Sie erhalten eine Liste mit Ihrem Account verbundenen Websites und können von dort dann zum Dashboard der ausgewählten Seite wechseln. Da Sie vermutlich nur ein Blog haben, werden Sie direkt auf das Dashboard weitergeleitet.
- Reader: Sie haben die Möglichkeit, anderen Blogs zu folgen. Wenn Sie dies tun, werden Ihnen an dieser die Beiträge der Anderen angezeigt. Auf dieses Angebot kommen wir später noch zurück.
Oberer Menübalken (rechts):
- Button Verfassen: Wenn Sie dort draufklicken, öffnet sich sofort eine Seite, um einen Beitrag zu schreiben. Ignorieren Sie ihn erstmal. Damit beschäftigen wir uns im Anschluss.
- Der kleine Kreis ist Ihr Benutzerprofil: Hier können Sie sich zum Beispiel abmelden oder Ihr Profil anpassen, z.B. ein Profilbild hochladen, Ihren Namen eintragen, die Einstellungen zu Ihrem Konto anpassen, Benachrichtigungen managen usw.
- Die Glocke: wenn Sie die Glocke anklicken öffnen sich die eingegangenen Meldungen, z.B.:
- Follows bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ein anderer WordPress-Nutzer Ihr Weblog abonniert hat, um automatisch Ihre neusten Blogbeiträge zu erhalten. Ihre Beiträge werden dann bei diesem Nutzer im Reader angezeigt. (wenn Sie auf einen anderen Blog gehen, sehen sie rechts unten eine Meldung „Folgen“ die Sie anklicken können. Dann folgen Sie diesem Blog und sehen seine Beiträge in ihrem Reader)
- „Likes“-Angaben erhalten Sie, wenn ein anderer Nutzer bei einem Ihrer Blogbeiträge auf die Schaltfläche „gefällt mir“ klickt. Ähnlich wie bei Facebook kann man damit signalisieren, dass einem der Beitrag gut gefallen hat.
- Kommentare: Sobald Ihnen ein anderer Nutzer zu einem Blog-Beitrag einen Kommentar schreibt, erhalten Sie an dieser Stelle ebenfalls eine Mitteilung. Meist sind Weblogs so voreingestellt, dass die Kommentare erst genehmigt werden müssen. Und erst dann werden Sie im Weblog angezeigt. Dieses Vorgehen soll dabei helfen Spam-Kommentare zu verhindern. Klicken Sie auf den Kommentar, können Sie ihn direkt liken oder auch genehmigen!
Einen Beitrag schreiben
Um einen Beitrag zu schreiben, können Sie oben rechts auf den Button +Verfassen klicken, aber nutzen Sie doch diesmal bitte die Verwaltungsleiste.
Klicken Sie nun in der linken Verwaltungsleiste hinter Website. Es öffnet sich ein Untermenü. Dort wählen Sie den Menüpunkt Beiträge aus. Es öffnet sich die Übersichtseite Beiträge. Sie können dort nach bereits veröffentlichten Beiträgen suchen, finden dort ggf. Entwürfe wieder oder sehen Ihre geplanten Beiträge. Bei gelöschten Beiträgen werden Sie diese unter „Papierkorb“ finden bis Sie diese entgültig gelöscht haben.
Klicken Sie jetzt auf den Button “Neuen Beitrag erstellen”.
Sie gelangen nun zum Editor, mit dem Sie Ihren Beitrag bearbeiten werden.
Geben Sie oben einen Titel für Ihren Blogbeitrag ein. Darunter folgt dann der Text Ihres Beitrages. Versuchen Sie Ihren Beitrag auch mal zu formatieren, z.B. Text rechst ausrichten, Listen zu erstellen, Teile des Textes fett oder kursiv zu gestalten. Oder fügen Sie einen Link hinzu über das Kettensymbol. Nutzen Sie dazu die Werkzeugleiste, die direkt über dem Text auftaucht, den Sie gerade bearbeiten, wenn Sie nicht schreiben.
Der Editor, den Sie öffnen, ist der sogenannte Gutenberg-Editor. Er erlaubt es, in kleineren Informationseinheiten eine Seite aufzubauen, d.h. er unterteilt die aktuell zu bearbeitende Seite in Blöcke. Jeder Absatz, jede Überschrift, jede Liste, jedes Bild oder jedes andere eingefügte Medium sind ein eigener Block und können individuell gestaltet werden.
Wer sich mit dem Editor genauer auseinandersetzen möchte, kann den Exkurs Editor aufrufen.
Es folgen jetzt noch zwei weitere Erklärbausteine, die Sie sich in Ruhe durchlesen sollten, bevor ich Sie selbständig auf die Reise schicke. Keiner von beiden ist mehr so lang wie der vorhergegangene.
Bilder im Beitrag einfügen
Öffnen Sie einen neuen Block indem Sie auf klicken und den Block Bild auswählen. Ihnen werden nun verschiedene Optionen direkt im Block angeboten. Sie können, sofern noch nicht in der „Mediathek“ enthalten direkt im Text ein Bild von Ihrem Rechner hochladen. Sie können aber auch ein Bild aus der Mediathek auswählen oder ein Bild über die Bild-URL einbinden. Klicken Sie auf den entsprechenden Button.
In der „Mediathek“ werden alle Bilder und Fotos gespeichert, die Sie für Ihre Beiträge verwenden. Es empfiehlt sich, Bilder erst in die „Mediathek“ zu laden und dann in den Beitrag eingefügt werden. Schauen Sie am besten immer erstmal in der „Mediathek“ nach, ob dort bereits ein passendes Bild vorhanden ist. Ansonsten laden Sie ein neues Bild mit Klick auf den Button „+Hochladen“ (oben links) in die Mediathek. Dafür muss das Bild auf Ihrem Rechner bzw. Laufwerk gespeichert sein.
WordPress ermöglicht nach dem Hochladen eine rudimentäre Bearbeitung Ihrer Bilder. Sie können dann die Beschreibung des Bildes bearbeiten, seine Größe sowie Ausrichtung anpassen, aber für den Anfang genügt ein einfacher Klick auf „einfügen„.
In den Einstellungen zum Block (rechte Leiste) können Sie einen Alternativtext und die Größe des Bildes noch nachträglich anpassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur bestimmte Dateitypen einfügen können. Zulässige Dateitypen sind: jpg, jpeg, png, gif, pdf, doc, docx, ppt, odt, pptx, docx, pps, ppsx, xls, xlsx. Die Dateigröße darf 1GB nicht überschreiten. Gesamt stehen Ihnen in der kostenlosen Version Ihres Blogs 3 GB Speicherplatz zur Verfügung.
Sie können auch mehrere Bilder gleichzeitig einfügen und diese nett präsentieren. Dazu bieten die Blöcke verschiedene Möglichkeiten, z. B. Galerie oder Collage . Wählen Sie den passenden Block aus. Danach suchen Sie sich in der Mediathek einfach mehrere hochgeladene Bilder mit einem Klick auf das Bild aus und gehen Sie dann auf „Einfügen“. Im Block kann die Auswahl nun noch bearbeitet und verschiedene Layouts ausgewählt werden.
Wenn Sie jetzt auf eines der verwendeten Bilder klicken, wird dieses mit einem Menü überblendet. Sie können jetzt die Position ändern, es nicht länger anzeigen oder noch eine Beschreibung hinzufügen.
Bedenken Sie: Auch in Weblogs müssen Sie natürlich Bild- und Urheberrechte beachten. In einer späteren Lektion, werden wir darauf auch noch genauer eingehen. Achten Sie aber bitte jetzt schon drauf, dass sie von den Bildern, die Sie veröffentlichen, auch der Rechteinhaber (Fotograf) sind. Oder wenn Sie Bilder mit CC-Rechten verwenden, diese Lizenzangaben in die Bildunterschrift einzufügen. Diese Bildunterschrift muss auch zu sehen sein. Im Block Bild kann sie direkt unter das Bild eingefügt werden.
Tipp: Wenn Sie in die Mediothek gehen (Administrationsleiste -> Website -> Mediothek) können Sie die einzelnen Bilder anklicken und auf den Button Bearbeiten gehen. Es öffnet sich ein Fenster zum Bild. Nun können Sie dort bei Bildunterschrift am rechten Rand alle Informationen eingeben. Jedes Mal, wenn Sie das Bild nun verwenden, wird die Bildunterschrift mit allen Angaben angezeigt.
Einen Beitrag veröffentlichen
Rechts oben in der weißen Leiste sehen Sie den Link Speichern, die Buttons Vorschau, Veröffentlichen… und Einstellungen (Zahnrad), sowie Jetpack (grünes Symbol). Dahinter befinden sich drei Punkte untereinander.
Mit Klick auf Speichern speichern Sie Ihren Beitrag. Es erscheint ein Häkchen und Ihr Beitrag wird in den Entwürfen gespeichert. Da Sie alles auch im Nachgang anpassen können, sollten Sie gleich zu Beginn, nachdem Ihr Beitrag eine Überschrift erhalten hat, einmal auf Speichern klicken.
Bevor Sie auf Veröffentlichen… drücken, passen Sie noch ein paar Einstellungen für Ihren Blogeintrag an. Sollte die rechte Randleiste nicht geöffnet sein, klicken Sie auf das Rädchen für Einstellungen. In der Randleiste wählen Sie die Option „Dokument“ aus.
Der Punkt Status und Sichtbarkeit: Hinter dem Punkt Veröffentlichen steht i. d. R. als Link „Sofort“, d.h. wenn Sie jetzt auf den Button Veröffentlichen… drücken, wird der Beitrag sofort veröffentlicht und er ist auch öffentlich sichtbar, da hinter dem Punkt Sichtbarkeit grundsätzlich „Öffentlich“ eingestellt ist.
Achtung: Ihr Blog ist standardmäßig auf privat eingestellt. Ein Beitrag ist nach dem Veröffentlichen zwar publiziert, aber damit andere Ihren Blog lesen können, müssten Sie diese Personen einladen. Das ist für unseren Kurs aber kontraproduktiv, da es auch um das Vernetzen und Austauschen untereinander geht. Bitte schalten Sie Ihr Blog für alle frei (öffentlich)
Ein paar kleine Erklärungen will ich noch zu den Punkten geben, die ich bis jetzt nicht erwähnt habe.
Sie können ein Häkchen bei „Ausstehender Review“ setzen. Dann ändert sich der Link „Speichern“ zu „Als bevorstehend speichern“. Klicken Sie darauf, rutscht der Beitrag in der Beitragsübersicht in den Bereich „Review“. Dies macht jedoch nur Sinn, wenn Sie eine weitere Person haben, die sich den Beitrag dann nochmal ansieht.
Ein Haken bei „Oben im Blog halten“ macht genau das. Der Beitrag bleibt oben im Blog stehen, auch wenn bereits aktuellere Blogbeiträge veröffentlicht worden sind. Dies macht Sinn, wenn Sie einen Beitrag haben, der über längere Zeit größere Aufmerksamkeit bekommen soll. Später kann man das Häkchen wieder entfernen und der Beitrag sortiert sich chronologisch ein.
Bei Auszug können Sie eine kurze Zusammenfassung bzw. Teaser verfassen. Dies ist optional. Probieren Sie es bei Gelegenheit aus und schauen Sie, wo Ihnen dieser Textauszug begegnet.
Und nicht zu letzt der Punkt „Diskussion„. Nächste Woche schauen wir uns die globalen Einstellungen von WordPress an. Dort kann man z.B. ganz global für alle Beiträge festlegen, ob kommentiert werden darf oder nicht. Unter dem Punkt „Diskussion“ kann man dies aber nochmal für genau den aktuellen Beitrag bestimmen. Hier könnten Sie z.B. verhindern, dass weiter unter einem Beitrag kommentiert werden darf, wenn Diskussionen mal aus dem Ruder laufen.
Ihre Entdeckeraufgaben:
- Schreiben Sie einen Beitrag zu einem beliebigen Thema. Was ür Themen könnten zukünftig in Ihrem Blog zu finden sein? Oder berichten Sie z. B. über Ihre ersten Erfahrungen in diesem Kurs, über Ihr erstes Haustier, Ihr Lieblingsbuch oder über Ihre Hobbies. Fügen Sie in Ihrem Beitrag einen Link zu diesem Blogbeitrag (aktuelle Lektion auf dem netzwerkeln-Blog) ein. Ordnen Sie Ihren Beitrag der netzwerkeln-Kategorie zu, die Sie erstellt haben. Und vielleicht können Sie den Beitrag noch mit einem selbst erstellten Bild ausschmücken (freiwillig).
- Wenn Sie dann noch Zeit haben, suchen Sie sich 1 bis 2 Blogs anderer Kursteilnehmer aus und hinterlassen Sie dort einen netten Kommentar. Die Liste alle Reisegefährten entsteht unter „Reisegruppe 2020“ oben im Menü.
- Prüfe Sie in Ihren Blogeinstellungen (die Glocke ganz oben), ob Sie bereits Kommentare erhalten haben, die Sie noch freischalten können. Antworten Sie ggf. darauf.
One Reply to “Blogartikel verfassen”
Comments are closed.