[Extra] Modul 4 – Information sammeln, checken und verteilen

Im 4. Modul geht es um die Möglichkeiten, Information im Social Web zu sammeln, Ihre Richtigkeit zu überprüfen und sie dann wieder zu verteilen. Das Sammeln funktioniert sehr gut mit RSS-Feeds, sehen uns dann Tools für den Faktenchek 2.0 an und nutzen schließlich Präsentieren der empfehlenswerten Infomationen einen Kuratierungsdienst an.

Informationen sammeln mit RSS-Feeds

Viele Websites sind heutzutage nicht mehr per Hand erstellt, sondern dahinter liegt ein Content Management System (CMS). Die meisten davon liefern eine RSS-Feed-Funktion von Haus aus mit. 36 Prozent aller Websites sind mit WordPress erstellt, welches diese Funktion ebenfalls mitliefert.

Hier ein paar Tipps, wie man die Feeds finden kann.

Wenn eine Seite mit WordPress erstellt ist, können Sie verschiedenste Varianten der RSS-Feeds auf dieser Hilfeseite von WordPress.org (eng.) nachlesen. Achtung, Seiten wie diese hier, sind i. d. R. nicht als RSS-Feeds abonnierbar und die Funktion muss nachträglich mit Hilfe eines PlugIns nachgerüstet werden.

Alternativ ein kleiner Tipp zum Ausprobieren. Sie können bei WordPress auch Suchen als RSS-Feed abonnieren. Kopieren Sie dazu die URL einer Suche bei einer WordPress-Seite, z.B. /?s=extra und hängen Sie daran &feed=rss2. Wenn Sie diesen Feed abonnieren, kriegen Sie alle Inhalte, d.h. sowohl Beiträge als auch Seiten als auch Kommentare, per RSS an Ihren Feed-Reader geliefert.

Tumblr-Blogs können ebenfalls per RSS-Feed abonniert werden. Hier wird aus https://netzwerkeln.tumblr.com für den Feed /rss angehängt.

Oft reicht es auch, eine normale URL zu nehmen und sie einfach in einen RSS-Feed-Reader einzugeben. Dieser sucht dann automatisch nach den verfügbaren Feeds.

RSS-Feeds werden beim Anklicken oft als reiner XML-Code dargestellt. Kopieren Sie sich einfach den Link und fügen Sie Ihn in Ihr Widget oder Ihren RSS-Feed-Reader ein.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl von RSS-Feeds aus der bibliothekarischen Welt.

Den Aggregator Plan3t.info  Pl4net.info haben Sie vielleicht schon durch die Lektionen entdeckt. Dort werden die Einträge deutscher bibliothekarischer Weblogs gesammelt und chronologisch dargestellt. Plan3t.info basiert auf einer, direkt auf einem Server installierten Feed-Reader-Software.

Sollte es Webseiten geben, die keinen RSS-Feed anbieten, kann man Dienste wie deltafeed nutzen, um für die gewünschte Seite einen RSS-Feed generieren. Dazu benötigt man eine Anmeldung und kann kostenlos die erstellten RSS-Feeds verwenden, um die gewünschte Seite zu abonnieren.

Hier ist ein Beispiel: Aktuelles – Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Natürlich stellt sich immer die Frage, wem folgen?

Nun, das ist abhängig von Ihren Interessen und der Aufgabe des Blogs, des Accounts, den Sie betreuen und den Sie mit Informationen bestücken wollen. Es ist immer Ihre persönliche Entscheidung.

Gehen wir davon aus, es ist privat, dann folgen Sie den Seiten, die Sie persönlich interessieren, die Sie neu entdeckt haben und auf die Sie nicht regelmäßig gehen würden.

Ist der Account, den Sie mit Informationen befüllen möchten, eher auf berufliche Interessen ausgelegt, so folgen Sie Seiten, Accounts (privaten als auch institutionellen), die diese am besten widerspiegeln und Sie am besten mit neuen Informationen, Ideen, Anregungen etc. versorgen.

Ist der Account, den Sie befüllen institutionell, so wäre es sinnvoll im Blick zu behalten, was bei der Zielgruppe und Ihren Unterhaltsträgern Ihrer Einrichtung aktuell passiert. Es wäre auch gut zu wissen, was bei anderen Gruppen, mit denen Ihre Institution zu tun hat, z.B. Verlagen, Aktuelles vermeldet wird oder was bei Einrichtungen, die ähnliche/gleiche Aufgaben erledigen, gerade passiert. Halten Sie Ihre „filter bubble“ ausgewogen, um sich einen guten Blick auf das Ganze zu bewahren.