Barbara Fischer hat im GND-Blog der GND-Kooperative das 2. Türchen unseres Adventskalenders befüllt. Darin geht es um praktische Helfer als Unterstützung für die Umsetzung der Bibliothek als Dritter Ort. Freuen Sie sich auf
Als Einstieg in den Adventskalender und vielleicht als Tipp für Kurzentschlossene habe ich diesen Tipp für Sie ausgewählt.
Nele Hirsch hat eine „OFFENE REMIX-VORLAGE FÜR 24 TÜRCHEN IM ADVENT“ auf Glitch erstellt. Glitch ist wie Github eine Plattform, auf der man Code zur Verfügung stellen kann. Glitch ist eine Coding-Plattform, die durch den Remix-Ansatz besticht und somit auch ohne große Vorkenntnisse die Umsetzung von solchen Projekten erlaubt.
Mit diesem Tool können Sie relativ schnell und problemlos einen Adventskalender veröffentlichen. Die Türchen müssen nicht sofort komplett gefüllt werden, sondern können nach und nach Leben eingehaucht bekommen. Muss es immer ein Adventskalender sein? Nein, Sie können hier gerne auch Count-Downs für Veranstaltungen oder Count-Ups als Überblick zu bestimmten Themen gestalten, z.B. für die monatliche Buchvorstellung. So können Sie relativ schnell Inhalte vorbereiten und über eine angenehme Oberfläche zu einem bestimmten Termin zur Verfügung stellen.
Mit grundlegenden HTML-Kenntnissen bzw. „Recherche“-Kenntnissen zur Code-Suche lassen sich relativ einfach Seiten gestalten und befüllen und Inhalte als Sammlung zu kuratieren, auch wenn man keine eigene Homepage hat oder auf seiner Homepage zu sehr durch Vorgaben eingeschränkt ist. Etwas zeitaufwändig (2-3 Stunden) war die Erstellung der eigenen Kalendertürchen, die ich aber mit Powerpoint erstellt und mit Paint.net auf eine einheitliche Größe gebracht habe. Das war aber einfach etwas Übungssache und für ein anderes Projekt habe ich am Ende nur noch 1 Stunde benötigt. Durch die Auskommentierung der Inhalte auf den einzelnen Seiten und der guten Anleitung war sehr gut klar, wo welche Änderungen vorgenommen und die eigentlichen Inhalte eingefügt werden mussten. Der Gesamtaufwand mit den von mir vorgenommenen Änderungen (Türchenbilder, Footer auf allen Seiten) betrug insgesamt 4-5 Stunden, das Einpflegen der Inhalte hinter den einzelnen Türchen ungefähr 10-20 Minuten, die sich jedoch auf andere Tage verteilten.
Wenn jemand das Tool ebenfalls nutzt und einen Adventskalender oder eine andere Aktion damit erstellt, würde ich mich über einen Tipp hier in den Kommentaren freuen.
Dies Website verwendet Cookies.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Die Website verwendet unter Umständen auch nicht erforderliche Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. It records the default button state of the corresponding category. It works only in coordination with the primary cookie. - This cookie stores no personal Data.
viewed_cookie_policy
persistent
1 year
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The primary cookie that records the user consent for the usage of the cookies upon ‘accept’ and ‘reject.’ It does not track any personal data and is set only upon user action (accept/reject).
Einige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website unverzichtbar. Notwendige Cookie sind zur Absicherung der Basisfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures der Website unerlässlich. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.
Zu dieser Kategorie zählen alle Cookies, die nicht wirklich für das Funktionieren der Website notwendig sind und genutzt werden, um persönliche Daten zu Analysezwecken, für Werbung oder andere eingebundene Inhalte zu ermitteln und weiterzugeben.
Diese nicht-notwendigen Cookies geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an die entsprechenden Webdienste für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Webdienste führen die Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die diese im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.